Unser Festauftakt am 9.März in der MZH
Mit einem Sektempfang wurden unsere zahlreichen Besucher in der schön geschmückten Mehrzweckhalle willkommen geheißen. Die Vereinsgeschichte war an Schautafeln dargestellt und dieser konnte auch in einem Zeitstrahl (1924-2024) nachgegangen werden. Das Bläserensemble vom Musikverein Dormettingen eröffnete feierlich den Festauftakt.
Vorstand Franz Kraft begrüßte launig die Besucher. Bürgermeister Müller mit seiner Frau Rosi, die Vorstände der örtlichen Vereine wie auch die der Nachbarvereine Dautmergen, Dotternhausen und Schömberg waren dabei. Unser Ehrenvorstand Alfons Edelmann war extra aus dem Bayerischen gekommen. Der Präsident vom Sportkreis Zollernalb Rolf Niggel war mit seiner Frau unter den Gästen.
Franz ging in seiner Rede mit einer Fotopräsentation der Vereinsgeschichte nach. Interessant dabei waren die oftmals rudimentären Sportstätten für die Turner und Handballer aus den Anfängen des Vereinssports. Mit vielen Mühen und viel Enthusiasmus wurden die Sportplätze gebaut und unterhalten. Erst jüngst im vergangenen Jahr wurde mit dem Bau des Beachvolleyballplatzes wieder ein wichtiger Schritt abgeschlossen.
Hatice Völkle präsentierte in einer sehr gut gemachten, rasanten, mit Musik hinterlegten Fotodokumentation die zahlreichen Sportgruppen des TSV und ihre Übungsleiter.
Bürgermeister Müller blickte in seiner Rede auf die erfolgreiche und langjährige Geschichte des TSV zurück. Der TSV habe sich solide weiterentwickelt, sei ständig gewachsen und stehe vor einer guten Zukunft adelte der Bürgermeister den TSV.
Im Namen der Gemeinschaft aller örtlichen Vereine beglückwünschte Andreas Koch den TSV. Andreas ist ein verkannter Dichter – er überbrachte die Glückwünsche in Reimform. Chapeau Andreas !
Der Präsident vom Sportkreis Rolf Niggel war überrascht von der Vielzahl der Sportgruppen im TSV und lobte in seiner Rede das Engagement der Übungsleiter und der Verantwortlichen. So sei es doch heutzutage nicht mehr selbstverständlich seine freie Zeit für das Ehrenamt zu opfern.
Die Bubenturner des TSV mit ihren Trainer/innen umrahmten die Feier mit einer gekonnten und spritzigen Vorführung. Eine Augenweide, mit welcher Freude und welchem Engagement unsere jungen Turner ihren Sport darbieten. Eine Zugabe musste drin sein!
Das Bläserensemble setzte zwischen den Reden gekonnt Akzente und machte mit einem feierlichen Musikstück den Abschluss.
Der Ausgang vom Festabend war bewusst offen gehalten. Viele ehemaligen Sportler des TSV setzten sich oder standen zusammen und schwelgten in Erinnerungen.
So war der Ablauf geplant. Die Vorstandschaft war zufrieden!